























Der Schlossgarten
Frische Lebensmittel aus dem Schlossgarten
-
Frische Früchte aus dem eigenen Garten und Kräuter, die vom Garten direkt auf den Teller kommen, sind wertvolle „Superfoods“, die das Essen auf eine ganz neue Ebene heben und dem Essen den hochgeschätzten und begehrten Mehrwert liefern. Deshalb sind wir bei Terme Krka bemüht, unseren Gästen möglichst viele Lebensmittel aus dem lokalen Anbau anzubieten.
-
Außer, dass wir die Lebensmittel von bewährten Verarbeitern und Landwirten aus der Gegend beziehen, haben wir auch einen eigenen Garten angelegt, wo wir Gemüse, Kräuter, Gewürze und Beerensträucher gepflanzt haben. Der sog. Schlossgarten befindet sich in der Nähe von Schloss Otočec inmitten einer sauberen und unversehrten Naturumgebung. Die Erzeugnisse werden von den Meisterköchen aus dem Schlossrestaurant, dem Hotels Šport Otočec und der Therme Šmarješke Toplice zur Zubereitung von schmackhaften Gerichten und lokalen Spezialitäten verwendet. Aber auch die Gäste können den Schlossgarten besuchen und dort mit dem netten Gärtner ein paar Worte austauschen, der ihnen sicherlich mit Vergnügen das ein oder andere Geheimnis preisgeben wird.
Biotische Vielfalt und ökologischer Landbau
-
Im Schlosspark erwarten Sie verschiedenes Gemüse, diverse Gewürze, aber auch zahlreiche Obstbäume und Beerensträucher. Die Bepflanzung ist sehr abwechslungsreich und gut durchdacht. Zwischen den Gemüsebeeten wachsen Blumen und Gewürzpflanzen, die Schädlinge fernhalten und nützliche Insekten in den Garten locken, welche wiederum die Schädlinge bekämpfen. Daher können wir hier ganz auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichten. Um Drahtwürmer, Erdflöhe und andere Käfer zu vertreiben, verwenden wir gelegentlich auch homöopathische Mittel.
Bei der Pflanzung haben bei uns die einheimischen Sorten Priorität –sie sind beständiger und passen sich besser an unser Klima an. Aber vor allem möchten wir unseren Gästen gerne zeigen, wie abwechslungsreich und geschmackvoll unsere regionale Küche ist.
Im Schlossgarten sind wir dem ökologischen Landbau verpflichtet. Aber das ist noch nicht alles: Wir sind bemüht, beim Pflanzen und beim Ernten möglichst auch die Anforderungen des biodynamischen Anbaus zu erfüllen. Uns ist nämlich bewusst, dass die Berücksichtigung der natürlichen Rhythmen und der natürlichen Gesetzmäßigkeit bei der Gartenarbeit die Qualität der Erzeugnisse noch steigert. Die Frucht, die auf einer rechtzeitig gepflanzten Pflanze gedeiht und zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird, enthält noch mehr Vitamine und andere wertvolle Inhaltsstoffe. Außerdem hat sie einen noch viel volleren Duft und Geschmack.
Im Schlossgarten wachsen im Frühling verschiedene Gemüsesorten (Mangold, Spinat, Knoblauch, Zwiebeln, Wirsing, Rotkraut, Rote Bete, Erbsen, Radieschen, gelbe Möhren, Saubohnen, Getreide, Rucola, Frühlingssalate) sowie verschiedene Kräuter und Gewürzpflanzen (Melisse, Thymian, Petersilie, Bohnenkraut, Basilikum, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Kamille, Majoran, Origano, Minze, Schnittlauch). Im Laufe des Jahres reifen auch verschiedene Beeren (Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren), verschiedene Obstsorten (Kirschen, Äpfel) und wunderschöne Gartenblumen.
Eine beruhigende Erfahrung
-
Die Vision des Schlossgartens ist es, ein gemütliches Ambiente zu erschaffen, das für die Besucher und Gartennutzer daneben auch eine ästhetische und entspannende Erfahrung ist. Zu diesem Zweck gestalten wir einen Garten mit den Mustern und Gesetzmäßigkeiten der Natur, weshalb Sie in unserem Schlossgarten wie in der Natur eine riesige Farben- und Duftvielfalt mit einer ganz eigenen Ordnung vorfinden werden - an einigen Stellen wirkt alles sehr geordnet, woanders wiederum chaotisch und wild.
Der Schlossgarten ist von zwei Seiten von Wald umgeben, einem wertvollen Ökosystem, aus dem wir die Inspiration schöpfen. Im Wald fallen Laub und trockene Zweige auf die Erde und schaffen einen fruchtbaren Boden, auf dem die Samen wunderbar sprießen können. Ähnlich ist es auch in unserem Garten. Bei uns wird das Beet nicht umgegraben, sondern die Erde wird nur gelockert. Zum Mulchen verwenden wir ausschließlich natürliche Substanzen wie Zweige, Stroh, Schafswolle und Laub. Gedüngt wird mit dem Kompost aus Gartenabfällen und mit Schafsdung. Da der Kompost die Feuchtigkeit gut hält, ist ein häufiges Gießen nicht erforderlich.
Probieren Sie die Köstlichkeiten aus dem Schlossgarten
-
Die Gartenlaube ist ein gemütlicher Platz, wo die Besucher, die sich für eine Besichtigung angemeldet haben, die Erzeugnisse aus dem Schlossgarten kosten können. Die Gäste aus dem Hotel Šport können den Garten auch zusammen mit dem Hotelkoch besuchen und dort das Gemüse und die Kräuter pflücken, aus dem ihnen der Koch anschließend ein köstliches Abendessen zubereitet. Die Besucher haben aber auch die Möglichkeit bei der Gartenarbeit mitzuhelfen. Das Gärtnern in der grünen Natur ist gerade für Stadtmenschen, die nicht so oft mit der Natur in Berührung kommen und in der Stadt die verunreinigte Luft einatmen, ein unvergessliches Erlebnis. Eine solche „Agro-Fitness“ ist letztendlich aber auch eine gesunde und immer beliebtere Form des Sports in der Natur.
Wellness in der Natur
-
Zwischen den Beeten winden sich Pfade, die mit weichen Hackschnitzeln bedeckt sind, während der Zugangsweg und die Ruheecken hübsch mit Naturstein gepflastert sind. Vom Garten aus öffnet sich der Blick auf die Wiesen in Richtung Vinji Vrh und über die Krka hinweg auf die Berglandschaft Gorjance. Machen Sie einen Streifzug durch die Gartenbeete, lauschen Sie dem Vogelgezwitscher und genießen Sie den vollen Geschmack der in Otočec natürlich angebauten Lebensmittel... All das verspricht zusammen mit dem thermalen Badeerlebnis und den anderen attraktiven Sportaktivitäten in der Umgebung, eine ganz besondere Wellnesserfahrung.
Die erholsame Naturumgebung und die Heilwirkung von den Gaben der Natur verleihen Ihnen wieder neue Lebensenergie und frischen Schwung!